Kursdetails

"Nach dem Tod ist alles aus - oder nicht?" - Teil 1 Was sagt die Nahtodforschung?

Anmeldung möglich ( 15 Plätze sind frei)
Kursnr. SAK50271
Beginn So., 12.10.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Bronnen, Bürgerhaus, EG
Gebühr 15,00 €
Teilnehmer 8 - 15

Kursbeschreibung

Es werden insgesamt 3 aufeinanderfolgen Termine angeboten, die aufeinander aufbauen, alle 3 Veranstaltungen sind auch einzeln buchbar.

Viele Menschen gehen davon aus, dass Geburt und Tod der Beginn und das Ende unseres Lebens sind. Ein Leben nach dem Tode kommt für sie nicht in Betracht. Anders ist es für die Christen - für sie ist der Tod der Beginn eines ewigen Lebens, als Glaube, als Hoffnung. Wo finden wir Bilder, die uns helfen könnten, konkretere Vorstellungen zu diesem "ewigen Leben" aufzubauen? Was sagen die Grenzwissenschaften dazu, was sagt die Geisteswissenschaft dazu? Wie wurde/wird das Thema in anderen Kulturen, beispielsweise in der Ägyptischen Kultur gesehen und gehandhabt? Was beschreiben heilige Schriften, wie die Bibel, die Bhagavad Gita, das Ägyptische Totenbuch u.a.? Und was sagen große Dichter und Philosophen dazu? Gibt es weitere Forschungen, die ein nahtodliches Leben als möglich, vielleicht sogar als Gewissheit erscheinen lassen? Welche Konsequenzen ergeben sich für den Umgang mit Sterbenden bzw. Verstorbenen? Welche Möglichkeiten eröffnen sich für die Hinterbliebenen für eine persönliche Trauerarbeit und den weiteren Lebensweg?

Es handelt sich um ein konfessionsfreies Angebot, um mit dem Tabu-Thema "Tod" in einen gemeinsamen lebendigen Austausch zu kommen.

Referentin Simone Stoll - Heilpraktikerin, Yoga- und Atemtherapeutin

Kurs teilen: