Programm / Programm / Wellness, Gesundheit und Sport / Gesundheit allgemein, Körpererfahrung, Meditation und Seelenarbeit
Programm / Programm / Wellness, Gesundheit und Sport / Gesundheit allgemein, Körpererfahrung, Meditation und Seelenarbeit
Seite 1 von 2

Kurs abgeschlossen Ausfall: Bluthochdruck, Rhythmusstörungen und Herz-Kreislauferkrankungen (5015)

Fr. 03.03.2023 18:30 - 21:30 Uhr in Gammertingen
Dozentin: Simone Stoll

Was kann ich selbst tun ?
An diesem Abend wird im gemeinsamen Gespräch ein einfaches aber umfassendes Bild zum Herz-Kreislaufsystem aufgebaut, das mehr die sozialen und seelisch-geistigen Aspekte in den Mittelpunkt stellt. Ein ganzheitliches Bild mit neuen Denkansätzen schafft die Grundlage und das Verständnis für die praktischen Übungsansätze verbunden mit neuen Möglichkeiten.
Konkret werden im praktischen Teil freie Atemübungen, einfache Körperübungen, Entspannungsmöglichkeiten und Seelenübungen erlernt. Im Zentrum dieser Übungen steht eine gezielte Aufmerksamkeitsschulung, die insgesamt ordnend und beruhigend und zentrierend auf das Nervensystem und Zirkulationssystem wirkt. Die Übungen können auch bei einer bereits medikamentösen Einstellung zur Entlastung des Herzens und der Gefäße maßgeblich beitragen.
Zudem schenkt die gesamte Übungspraxis einen freien weiten Atem, wirkt stärkend, belebend und entlastend auf das Herz-Kreislauf-System und führt insgesamt zu mehr Ruhe und Ordnung im Bewusstsein. Die Stoffwechselprozesse erhalten eine wohltuende Aktivierung und das Immunsystem wird außerordentlich gekräftigt. Auch der Schlaf wird dadurch positiv beeinflusst.

Auf Wunsch und Nachfrage kann ein 2. Termin zur Vertiefung angeboten werden.
Bitte mitbringen: Decke und Schreibzeug

Kurs abgeschlossen Workshop: Atemschulung - Stressentlastung - Körperentspannung (5022)

Fr. 17.03.2023 18:30 - 21:30 Uhr in Gammertingen
Dozentin: Simone Stoll

In diesem Workshop lernen sie Ihren Atem einmal bewusst wahrzunehmen und entdecken die Möglichkeiten und den großen Wert einer freien Atemschulung .
Ist die Atembewegung frei ? Wie ist die Qualität des Atems ?
Häufig ist die Atmung durch Schonhaltungen, psychische Spannungszustände oder durch eine körperliche Erkrankung gebunden oder fixiert. Man kann oftmals "einfach nicht richtig durchatmen". Dies hat unterschiedliche Folgen sowohl für die physiologischen Abläufe im Körper als auch für unser psychisches Wohlbefinden.
Mit Hilfe von freien Atemübungen und Bewusstseinsübungen können sie den Atem vor allem in seiner freien Bewegung gegenüber dem Körper fördern. Desweiteren wird vor allem die Qualität und der Rhythmus positiv beeinflusst. Die Übungen können problemlos im Alltag praktiziert und integriert werden.
Ein freier Atem schenkt ein Gefühl von Weite und Leichtigkeit, fördert allgemein ein freieres Denken und offene Sinne, was die Grundlage für eine wache und beziehungsfreudige Anteilnahme an der Außenwelt ermöglicht. Kann der Atem den Körper in seiner freien und leichten Bewegung durchfluten, rhythmisch, gleichmäßig und weich fließen, hat dies eine außerordentliche umfassende Wirkung. Eine große Ruhe entsteht im Nervensystem, was auch den Schlaf fördert. Die Muskulatur und die Gefäße entspannen sich wodurch die Organe mit mehr Sauerstoff versorgt werden, was ihre Funktionen und die Entgiftung wesentlich verbessert. Der Stoffwechsel wird angeregt und belebt. Nicht zuletzt können auch die Lebenskräfte wieder besser in den Körper eingreifen und diesen aufbauen.

Praktischer Übungsansatz und Hintergründe:
- Das Zusammenwirken von Atmung, Psyche und Bewusstsein
- Die Freie Atemschule, einfache freie Atemübungen
- Indirekte Atemschulung mit einfachen Körperübungen
- Belebung, Anregung und Bewusstsein zu den 4 Atem-Regionen:
Flankenatmung, Bauchatmung, Brustatmung, Mittenatmung
- Besinnungsübungen zur Stressentlastung, die einen freien ruhigen Atem fördern

Auf Wunsch und Nachfrage kann ein 2. Termin zur Vertiefung angeboten werden.
Bitte bequeme Kleidung und eine Matte mitbringen

Kurs abgeschlossen Heilberatung (5012)

Mo. 24.04.2023 18:00 - 19:00 Uhr in Katholisches Bildungswerk Inneringen
Dozentin: Daniela Henselmann

Was ist Heilberatung? An diesem Abend erhalten Sie eine Antwort auf diese Frage. Ebenso erhalten Sie viele Informationen über Wasser, Salz, Säuren und Basen. In der Kursgebühr ist ein kleines Basenbad zum Ausprobieren für zu Hause enthalten. Es besteht die Möglichkeit an diesem Abend Produkte für die Gesundheit zu erwerben.

Kurs abgeschlossen Entspannt in die neue Woche (5157)

Mo. 24.04.2023 19:15 - 20:15 Uhr in Katholisches Bildungswerk Inneringen
Dozentin: Daniela Henselmann

Gönnen Sie sich einen entspannten Start in die neue Woche. Die Entspannungsstunde setzt sich aus verschiedenen Elementen wie z.B. Qi Gong, Chi Yoga und Meridiandehnungen zusammen. Ein Entspannungstext rundet die Einheit ab. Kommen Sie zur Ruhe und starten Sie entspannt in die neue Woche.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Kissen, Decke

Kurs abgeschlossen Eine Reise zu den Organen (5257)

Sa. 22.04.2023 18:00 - 19:00 Uhr in Katholisches Bildungswerk Inneringen
Dozentin: Daniela Henselmann

Haben Sie Lust eine Klang-Reise durch ihren Körper zu unternehmen?
Wir besuchen alle unsere Organe.
Verschiedene Klangschalen unterstützen Sie dabei.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Kissen, Decke

Kurs abgeschlossen Klangzauber (5258)

Do. 04.05.2023 19:30 - 20:30 Uhr in Katholisches Bildungswerk Inneringen
Dozentin: Daniela Henselmann

"Die Klänge spülen den Staub des Alltags aus der Seele"
Nach diesem Zitat von Peter Hess wird der Klangzauber gestaltet.
Genießen Sie wohltuende Klänge von verschiedenen Klanginstrumenten. Lassen Sie den Stress des Alltags einfach los, verschiedene Klangschalen unterstützen Sie dabei.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Kissen, Decke

Kurs abgeschlossen Faszinierend fit (5450)

Do. 04.05.2023 18:00 - 19:00 Uhr in Katholisches Bildungswerk Inneringen
Dozentin: Daniela Henselmann

In dieser Stunde erlernen Sie effektive Übungen um Verklebungen in den Faszien zu lösen. Nach dieser Stunde fühlen Sie sich beweglich, leicht, entspannt und frei.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Getränk

Plätze frei Vortrag - Suchtprävention im Alltag (5006)

Do. 13.07.2023 19:00 - 20:30 Uhr in Winterlingen
Dozent: Andreas Walz-Stauer

Familie, Schule und Beruf, unsere schnelllebige Zeit gibt uns den Takt an Tag für Tag und Woche für Woche. Sei es im Beruf, der Ausbildung oder Schule, im vielfältigen Vereinsleben oder im privaten Bereich.
Wir alle müssen Leistungen erbringen, Vorgaben erfüllen und Erwartungen gerecht werden um unsere gesteckten kleinen und großen Ziele zu erreichen.
In meinem Vortrag zeige ich, wie unsere Gesellschaft (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) mit Suchtmitteln aller Art umgeht, diese aber auch negativen Einfluss auf die Gesundheit jedes einzelnen nehmen (können).
Was ist "Normal und was nicht?" Beispiele, aktuelle Zahlen und Fakten unterstreichen meinen Vortrag der sich an ein breites Publikum richtet.

Kurs abgeschlossen Trauerbegleitung (5025)

Sa. 06.05.2023 (10:00 - 17:00 Uhr) - So. 07.05.2023 in Winterlingen
Dozentin: Sandra Ziger

In diesem Wochenendkurs eröffnen wir einen achtsamen, würdevollen und bewussten Raum der Liebe, für uns Selbst, in unserer Trauer und gleichsam für unseren geliebten Menschen, der seine Reise in körperlose Dimensionen antrat.
Wir begleiten uns durch energetische Körperübungen, die all die vielschichtigen Empfindungen in der Trauerphase besänftigen können und uns wieder ein Stück zu uns Selbst bringen.
Wieder verbunden mit uns Selbst, werden wir liebevolle und behutsame Rituale kreieren, in denen wir die körperlichen Ebenen unseres geliebten Menschen freigeben und eine wahrhaft lebendige Herzensverbindung zu ihm aufnehmen können.

Ich freue mich von ganzem Herzen auf Euch.

Plätze frei Trauerbegleitung (5026)

Sa. 17.06.2023 (10:00 - 17:00 Uhr) - So. 18.06.2023 in Winterlingen
Dozentin: Sandra Ziger

In diesem Wochenendkurs eröffnen wir einen achtsamen, würdevollen und bewussten Raum der Liebe, für uns Selbst, in unserer Trauer und gleichsam für unseren geliebten Menschen, der seine Reise in körperlose Dimensionen antrat.
Wir begleiten uns durch energetische Körperübungen, die all die vielschichtigen Empfindungen in der Trauerphase besänftigen können und uns wieder ein Stück zu uns Selbst bringen.
Wieder verbunden mit uns Selbst, werden wir liebevolle und behutsame Rituale kreieren, in denen wir die körperlichen Ebenen unseres geliebten Menschen freigeben und eine wahrhaft lebendige Herzensverbindung zu ihm aufnehmen können.

Ich freue mich von ganzem Herzen auf Euch.



Seite 1 von 2