Was die Bader-Ann noch wusste - regionale Heilkräuter (4374)
Fr. 16.06.2023 16:00 - 19:00 Uhr
in Veringenstadt
Dozent:
Kai Schultze
Kräuterweible hatten früher ein großes Wissen über die Pflanzen in ihrer Region. Leider waren Sie auch schnell dem Vorwurf der Hexerei ausgeliefert. Was für Kräuter hat die Bader-Ann bei Veringenstadt gefunden und wofür waren sie gut? Begeben wir uns auf die Suche. Am Ende werden wir uns noch eine Salbe und eine Tinktur zubereiten. Bitte ein 200 ml Schraubglas mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz, Inneringer Strasse in Veringenstadt
Anfahrt:
Von Sigmaringen und Gammertingen her kommend nach Veringenstadt abbiegen und der Beschilderung Inneringen folgen. Nach der Brücke kommt rechts der Sportplatz und kurz danach die Parkplätze.
Von Inneringen her nach Veringenstadt rein fahren, die Parkplätze kommen kurz vor der Brücke auf der linken Seite.
Was die Bader-Ann noch wusste - regionale Heilkräuter (4375)
Fr. 14.07.2023 16:00 - 19:00 Uhr
in Veringenstadt
Dozent:
Kai Schultze
Kräuterweible hatten früher ein großes Wissen über die Pflanzen in ihrer Region. Leider waren Sie auch schnell dem Vorwurf der Hexerei ausgeliefert. Was für Kräuter hat die Bader-Ann bei Veringenstadt gefunden und wofür waren sie gut? Begeben wir uns auf die Suche. Am Ende werden wir uns noch eine Salbe und eine Tinktur zubereiten. Bitte ein 200 ml Schraubglas mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz, Inneringer Strasse in Veringenstadt
Anfahrt:
Von Sigmaringen und Gammertingen her kommend nach Veringenstadt abbiegen und der Beschilderung Inneringen folgen. Nach der Brücke kommt rechts der Sportplatz und kurz danach die Parkplätze.
Von Inneringen her nach Veringenstadt rein fahren, die Parkplätze kommen kurz vor der Brücke auf der linken Seite.
Faszination Feuer - Workshop für Kinder und Jugendliche 8 - 14 Jahren (7710)
Sa. 13.05.2023 13:00 - 16:00 Uhr
in Hettingen
Dozent:
Kai Schultze
Feuer begleitet die Menschheit seit ca. 1 Million Jahre und ist auch heute noch unverzichtbar. Der richtige Umgang mit diesem Element ist wichtig, aber leider nicht selbstverständlich. An diesem Nachmittag widmen wir uns Themen wie dem richtigen Aufbau eines Feuers, Sicherheitsaspekten, dem Entzünden mittels alten Techniken und natürlich dem richtigen Löschen. Außerdem nutzen wir das Feuer für einen leckeren Snack.
Angepasste Kleidung tragen und Zopfgummi oder Mütze bei langen Haaren.
Treffpunkt: Galthaus Hettingen
Anfahrt:
Route von Hettingen kommend:
Fahren Sie von Hettingen in Richtung Inneringen auf der Inneringer Straße. Biegen Sie nach links auf die Bubenhofenstraße - Richtung Gewerbegebiet "Langensteig" ab und folgen Sie der Straße ca. 1,8 km. Das Galthaus befindet sich auf der rechten Seite.
Route von Inneringen kommend:
Fahren Sie von Inneringen in Richtung Gammertingen auf der Gammertinger Straße - K8201. Biegen Sie nach ca. 2,1 km links ab (Beschilderung Wanderparkplatz). Folgen Sie der Straße ca. 1,4 km, das Galthaus befindet sich auf der linken Seite.
Route von Gammertingen kommend:
Fahren Sie von Gammertingen auf der L275 in Richtung Riedlingen. Biegen Sie nach ca. 6 km links Richtung Sigmaringen ab. Fahren Sie rechts auf die K8201 Richtung Inneringen ein. Folgen Sie der Straße ca. 1,5 km und biegen Sie dann nach rechts (Beschilderung Wanderparkplatz) ab. Folgen Sie der Straße ca. 1,4 km, das Galthaus befindet sich auf der linken Seite.
Faszination Feuer - Workshop für Kinder und Jugendliche 8 - 14 Jahren (7711)
Sa. 22.07.2023 13:00 - 16:00 Uhr
in Hettingen
Dozent:
Kai Schultze
Feuer begleitet die Menschheit seit ca. 1 Million Jahre und ist auch heute noch unverzichtbar. Der richtige Umgang mit diesem Element ist wichtig, aber leider nicht selbstverständlich. An diesem Nachmittag widmen wir uns Themen wie dem richtigen Aufbau eines Feuers, Sicherheitsaspekten, dem Entzünden mittels alten Techniken und natürlich dem richtigen Löschen. Außerdem nutzen wir das Feuer für einen leckeren Snack.
Angepasste Kleidung tragen und Zopfgummi oder Mütze bei langen Haaren.
Treffpunkt: Galthaus Hettingen
Anfahrt:
Route von Hettingen kommend:
Fahren Sie von Hettingen in Richtung Inneringen auf der Inneringer Straße. Biegen Sie nach links auf die Bubenhofenstraße - Richtung Gewerbegebiet "Langensteig" ab und folgen Sie der Straße ca. 1,8 km. Das Galthaus befindet sich auf der rechten Seite.
Route von Inneringen kommend:
Fahren Sie von Inneringen in Richtung Gammertingen auf der Gammertinger Straße - K8201. Biegen Sie nach ca. 2,1 km links ab (Beschilderung Wanderparkplatz). Folgen Sie der Straße ca. 1,4 km, das Galthaus befindet sich auf der linken Seite.
Route von Gammertingen kommend:
Fahren Sie von Gammertingen auf der L275 in Richtung Riedlingen. Biegen Sie nach ca. 6 km links Richtung Sigmaringen ab. Fahren Sie rechts auf die K8201 Richtung Inneringen ein. Folgen Sie der Straße ca. 1,5 km und biegen Sie dann nach rechts (Beschilderung Wanderparkplatz) ab. Folgen Sie der Straße ca. 1,4 km, das Galthaus befindet sich auf der linken Seite.
Kräuterwanderung (4372)
Mi. 03.05.2023 18:00 - 21:00 Uhr
in Winterlingen
Dozentin:
Regina Nerz
Auf einem gemütlichen Spaziergang durch die Natur entdecken wir Wildkräuter am Wegesrand. Diese können unseren Speiseplan ergänzen, haben aber auch heilende Wirkungen. Wir lernen diese Kräuter sicher zu bestimmen und erfahren mehr über deren Wirkung und Anwendungsweise.
Treffpunkt: Wanderparkplatz "Oberer Storzwang" zwischen Winterlingen und Bitz, diesen erreicht man entweder aus Winterlingen über den Steigleweg oder direkt von der L 449 (Winterlingen-Bitz) kommend. Von Bitz kommend von der L 449 (Höhe Ende der Ausbaustrecke) ist ein Schild nach rechts zum Wanderparkplatz aufgestellt.